Seit Dezember steht Theresia Poleschovsky aus Ried/Riedmark der Bundesleitung Landesverwaltung in der GÖD vor. Hinter dieser sperrigen Organisationsbezeichnung versteckt sich eines der höchsten Gremien der GÖD, nämlich die bundesländerübergreifende Vertretung aller Landesverwaltungen – ausgenommen Wien. Damit übernimmt Poleschovsky in der GÖD Verantwortung für mehr als 25.000 Kolleginnen und Kollegen. Die Wahl zur neuen Vorsitzenden erfolgte mit den Stimmen aus allen Bundesländern.
Die GÖD OÖ hat in Kooperation mit dem OÖ-Landestheater für die Spielsaison 2023/24 erstmalig ein exklusives GÖD ABO auflegen können mit einer Kostenreduktion von 20 % gegenüber den normalen Ticketpreisen.
Die Landesorganisation Oberösterreich der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst protestiert aufs Schärfste gegen die Regierungspläne zur Verschlechterung der Elternkarenz durch Kürzung der Karenzeit um zwei Monate. Damit schließt sich Oberösterreich der bundesweiten Positionierung der GÖD an.
Die GÖD-Oberösterreich hat 39.866 Mitglieder – und ist damit gefragter denn je. Eine Mitgliedschaft bringt Beratung, Rechtsschutz und Ermäßigungen. Sie unterstützt aber gleichzeitig auch unseren täglichen Einsatz für menschengerechte und faire Arbeitsbedingungen in Österreich.