Mit 63,47 % konnte die GÖD FCG ihre Mehrheit in der Gewerkschaftsfraktion des Öffentlichen Dienstes Oberösterreich nicht nur halten, sondern - auch als einzige Wählergruppe - um 1,16 % ausbauen.
Zur Durchsetzung der Einhaltung der sozialpartnerschaftlichen Gepflogenheiten und einer akzeptablen Gehaltserhöhung wurde bei der heutigen Bundeskonferenz der GÖD beschlossen, folgende gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen einzuleiten.
GÖD und younion fordern umgehende Aufnahme von Gehaltsverhandlungen im Öffentlichen Dienst, damit das angestrebte Gehaltsabkommen mit 1. Januar 2025 in Kraft treten kann.
Am Montag, 29. April 2024 erfreuten sich rund 1.000 Besucherinnen und Besucher an den musikalischen Darbietungen der Brass Band Oberösterreich im Herzen von Linz, im Brucknerhaus.
Die GÖD-Oberösterreich hat 40.443 Mitglieder – und ist damit gefragter denn je. Eine Mitgliedschaft bringt Beratung, Rechtsschutz und Ermäßigungen. Sie unterstützt aber gleichzeitig auch unseren täglichen Einsatz für menschengerechte und faire Arbeitsbedingungen in Österreich.